Richard Lugner Vermögen: Millionen, Schulden und das Erbe des “Mörtels”

Am 12. August 2024 erschütterte eine traurige Nachricht Österreich: Richard “Mörtel” Lugner, der bekannte Unternehmer und Gesellschaftslöwe, verstarb im Alter von 91 Jahren in seiner Villa im Wiener Bezirk Döbling. Mit seinem Ableben stellen sich viele Fragen zum Vermögen des schillernden Baulöwen und zur Zukunft seines Erbes. In diesem Artikel beleuchten wir die finanziellen Hintergründe von Richard Lugner und geben Einblicke in sein komplexes Vermögen.
Wer war Richard Lugner?
Richard Lugner, geboren am 11. Oktober 1932 in Wien, war ein österreichischer Bauunternehmer und Gesellschaftslöwe. Bekannt wurde er nicht nur durch seine geschäftlichen Erfolge, sondern auch durch seine medienwirksamen Auftritte, insbesondere beim Wiener Opernball, zu dem er regelmäßig internationale Stars als Begleitung einlud.
Richard Lugner Vermögen: Die Zahlen im Überblick
Das Vermögen von Richard Lugner war Gegenstand vieler Spekulationen. Laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes wurde sein Vermögen zuletzt auf 80 Millionen Euro geschätzt. Allerdings offenbarte Lugner selbst im Februar 2024, dass er auch erhebliche Schulden hatte.
Vermögenswert | Betrag |
---|---|
Geschätztes Gesamtvermögen | 80 Millionen Euro |
Schulden | 40 Millionen Euro |
Nettovermögen | ca. 40 Millionen Euro |
Die Quellen von Lugners Vermögen
Richard Lugners Reichtum stammte aus verschiedenen Quellen:
- Bauunternehmen: Sein Hauptgeschäft war die 1962 gegründete Baufirma Lugner GmbH & Co KG.
- Immobilien: Darunter das bekannte Einkaufszentrum “Lugner City” in Wien.
- Medienpräsenz: Auftritte in Reality-TV-Shows und Werbeverträge.
Richard Lugner Vermögen: Die Schuldensituation
Trotz seines beträchtlichen Vermögens hatte Lugner kurz vor seinem Tod finanzielle Herausforderungen zu bewältigen. In einem Interview mit Forbes im Februar 2024 gab er offen zu: “Es stimmt, dass wir 40 Millionen Euro Schulden haben.” Diese überraschende Offenbarung warf ein neues Licht auf seine finanzielle Situation.
Das Erbe von Richard Lugner
Lugner hatte klare Vorstellungen davon, wer sein Vermögen erben sollte. In einem Interview mit oe24.at erklärte er: “Ich habe vier Kinder und eine Frau, die meine Erben sind.” Diese fünf Personen werden voraussichtlich sein Erbe antreten:
- Seine Ehefrau Simone Reiländer
- Tochter Jacqueline
- Sohn Alexander
- Tochter Nadine
- Sohn Richard Jr.
Die “Lugner City” als Kronjuwel
Ein bedeutender Teil von Lugners Vermögen ist die “Lugner City”, ein Einkaufszentrum im 15. Wiener Gemeindebezirk. Dieses Objekt wird als eines der wertvollsten Vermögenswerte in seinem Portfolio angesehen und dürfte eine zentrale Rolle bei der Erbteilung spielen.

Lugners letzte geschäftliche Aktivitäten
Trotz seines hohen Alters blieb Lugner bis zuletzt geschäftlich aktiv. Im Juli 2024 musste er sich einer Herz-Operation unterziehen, was seine Aktivitäten zwar einschränkte, aber seinen Geschäftssinn nicht trübte. Er plante weiterhin Projekte und dachte über die Zukunft seiner Unternehmen nach.
Die Rolle von Simone Reiländer
Lugners letzte Ehefrau, Simone Reiländer, spielte in den letzten Jahren eine zunehmend wichtige Rolle in seinen geschäftlichen Angelegenheiten. Es wird erwartet, dass sie auch nach seinem Tod eine bedeutende Position in der Verwaltung seines Nachlasses einnehmen wird.
Die Zukunft der Lugner-Unternehmen
Mit dem Tod von Richard Lugner stellt sich die Frage nach der Zukunft seiner Unternehmen. Es bleibt abzuwarten, ob seine Erben das Geschäft in seinem Sinne weiterführen oder ob Veränderungen anstehen.
Lugners Vermächtnis über das Finanzielle hinaus
Obwohl das Vermögen von Richard Lugner im Mittelpunkt vieler Diskussionen steht, ist sein Vermächtnis mehr als nur finanzieller Natur. Er prägte das gesellschaftliche Leben Wiens und Österreichs über Jahrzehnte und hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird.
Fazit: Ein komplexes finanzielles Erbe
Das Vermögen von Richard Lugner spiegelt sein bewegtes Leben wider: Es ist beeindruckend, aber auch komplex. Mit einem geschätzten Nettovermögen von rund 40 Millionen Euro hinterlässt er seinen Erben sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie sein Erbe verwaltet und weiterentwickelt wird.
Richard “Mörtel” Lugner bleibt in Erinnerung als ein Mann, der es verstand, aus seinem Leben und seinem Vermögen eine einzigartige Marke zu machen. Sein finanzielles Erbe ist nur ein Teil des bunten Mosaiks, das sein Leben ausmachte.
